06. Feb. 2025

101 Neuzugänge - hochkarätige Transfers im Winter 24/25
Heute Nachmittag ging die Wintertransferperiode in Österreich zu Ende - seit dem Neujahrstag war das Transferfenster geöffnet, bis heute, 17 Uhr konnten die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga ihre Neuzugänge bei der Liga registrieren. Eine Möglichkeit, von der die Klubs in diesem Winter exakt 101-Mal Gebrauch machten. Die Zahlen liegen damit nach einer etwas zurückhaltenderen Wintertransferperiode 23/24 (71 Neuzugänge in den beiden höchsten Ligen) wieder über dem Fünfjahresschnitt von 82 Neuzugängen pro Winter-Transferperiode. 44 Prozent aller Transfers wurden in der letzten Woche der Übertrittszeit abgewickelt, am heutigen Deadline-Day waren es noch insgesamt 11. Die letzte Spieleranmeldung in der höchsten Spielklasse erreichte die Bundesliga-Geschäftsstelle um 15:45 Uhr, als die Unterlagen für Andrija Radulovic vom SK Rapid übermittelt wurden, den Schlusspunkt setzte Sturm II mit Thomas Gurmann um 16:57 Uhr.
ADMIRAL Bundesliga: Altbekannte Gesichter zurück in der Liga
Insgesamt 46 Neuzugänge verstärken die Klubs der ADMIRAL Bundesliga, das sind sowohl mehr als im Vorjahr (28) als auch im 5-Jahres-Schnitt (40). Rund ein Viertel der Neuen ist innerhalb Österreichs gewechselt, der Rest kommt aus internationalen Ligen in die Bundesliga, die sich neben vielen jungen Talenten vor allem auch über bekannte Gesichter freuen kann. So schnüren unter anderem der Europa-League-Sieger 2022 Martin Hinteregger (SK Austria Klagenfurt) und die langjährigen Deutschland-Legionäre Karim Onisiwo (FC Red Bull Salzburg) und Alessandro Schöpf (RZ Pellets WAC) nach vielen Jahren wieder bzw. erstmals ihre Schuhe in der heimischen Bundesliga - sie sollen als Führungsspieler vorangehen und die nächste Generation anleiten.
Der Vizemeister aus Salzburg war wie schon im Vorjahr am aktivsten am Wintertransfermarkt und nahm dieses Mal sieben Neuzugänge unter Vertrag, gefolgt vom LASK und Altach mit jeweils 6 Neuen. Am ruhigsten war es bei der WSG Tirol, die schon zum dritten Mal in Folge im Winter auf das bewährte Personal setzt.
Der jüngste Neuzugang war Valentin Zabransky vom FC Red Bull Salzburg, der vor vier Tagen seinen 18. Geburtstag gefeiert hat, die meiste Erfahrung bringt Alexander Gorgon mit, der im Alter von 36 Jahren den CASHPOINT SCR Altach verstärkt.
6 Spieler haben den Sprung aus einem ADMIRAL 2. Liga-Kader in die ADMIRAL Bundesliga geschafft. Zwei Spieler können sich beim SK Sturm und jeweils einer bei Blau Weiß Linz, dem GAK, LASK und Hartberg in der höchsten Spielklasse beweisen.
Wintertransfers ADMIRAL Bundesliga:
FC Red Bull Salzburg 7
LASK 6
CASHPOINT SCR Altach 6
SK Austria Klagenfurt 5
Grazer AK 1902 5
TSV Egger Glas Hartberg 4
RZ Pellets WAC 4
SK Rapid 4
SK Puntigamer Sturm Graz 2
FC Blau Weiß Linz 2
FK Austria Wien 1
WSG Tirol 0
ADMIRAL 2. Liga: Transferkaiser Voitsberg
In der ADMIRAL 2. Liga wurden insgesamt 55 Neuzugänge präsentiert, auch das liegt über dem Fünfjahresschnitt von 42 Winter-Neuzugängen. Wie in der ADMIRAL Bundesliga gibt es auch unter den Neuzugängen der zweithöchsten Spielklasse neben vielen Talenten jede Menge bekannte Gesichter. So verstärkte sich unter anderem die Admira mit Christoph Knasmüllner und Jörg Siebenhandl, die Vienna präsentierte Bernhard Zimmermann, der FAC Peter Haring und Stripfing Marco Djuricin.
Am aktivsten am Transfermarkt war der ASK Voitsberg mit acht Neuen, gefolgt vom FAC Wien mit 6 sowie Admira Wacker und SV Stripfing mit jeweils 5 Neuen. Der jüngste Neuzugang ist Adrei-Gabriel Duta vom FC Liefering, der vor vier Tagen 16 Jahre alt wurde, die meiste Routine bringt Jörg Siebenhandl mit 35 Jahren mit. Etwas mehr als die Hälfte aller Transfers in der ADMIRAL 2. Liga wurde innerhalb Österreichs abgewickelt.
Transfers ADMIRAL 2. Liga:
ASK Voitsberg 8
FAC Wien 6
Admira Wacker 5
SV Stripfing 5
SV Horn 4
SK Sturm II 4
SKU Ertl Glas Amstetten 3
First Vienna FC 1894 3
KSV 1919 3
SKN St. Pölten 3
SV Licht-Loidl Lafnitz 2
SV Guntamatic Ried 2
SC Austria Lustenau 2
Schwarz-Weiss Bregenz 2
FC Liefering 2
SK Rapid II 1